This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.
Accept settingsHide notification onlySettingsWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Privacy Policy
Neujahrsansprache
/in Key Point, Mein Blog /von Dr. Ingo StuckmannNEUJAHRSANSPRACHE: Mit ihrer Aufforderung zum KLIMASCHUTZ VERHINDERT Kanzlerin Merkel diesen sogar
Es ist sogar günstiger!
/in DIS & DAS, Mein Blog, Uncategorized /von Dr. Ingo StuckmannFFF TOP Thema – Es ist sogar günstiger!
Ich habe eine Frage an uns alle, wie klingt diese Forderung von FRIDAYS FOR FUTURE überzeugender?
„Wir brauchen 100% Erneuerbare Energie“
oder
„Wir brauchen 100% Erneuerbare Energie und – es ist sogar günstiger!“
Null-Emissions-Verwaltungsgebäude, die Sanierung kostet die Gemeinde keinen Cent!
/in FFF TOP Thema /von Dr. Ingo StuckmannWie können wir Fridays for Future TOP Themen im Kommunalwahlkampf umsetzen? Wenn wir Nettonull 2035 erreichen wollen, ein klimaneutrales Land, dann haben wir für unsere Stadt nur noch 3 Wahlperioden bis 2035. Wir können also fordern, dass in jeder der 3 Wahlperioden 33% der Verwaltungsgebäude auf Null-Emissions-Standard saniert werden sollen. Wie geht das und was kostet es? Es ist erstaunlich einfach, kostet die Kommune keinen Cent und ist sogar günstiger!
Wie können wir NETTONULL 2035 KOMMUNAL umsetzen?
/in FFF TOP Thema /von Dr. Ingo Stuckmannwir haben nur noch 15 Jahre Zeit bis 2035, das sind 3 Kommunalwahlperioden
jetzt 33% umsetzen, in der 2. Periode 66%, in der 3. auf 100% hoch
FFF: Standorte für Wind & Solar/Ausstieg aus Kohle/Nettonull 2035
alle 33 Massnahmen haben eins gemeinsam – es ist sogar günstiger!
FFF TOP Thema NETTONULL 2035 Wie geht das?
/in FFF TOP Thema /von Dr. Ingo Stuckmann– Fridays for future fordern Nettonull 2035
– Windräder verdoppeln: 30.000 Windräder auf 2% der Landesfläche
– Solar stark ausbauen: 1% der Landesfläche und alle Dächer
– GUTE NACHRICHT: Wind- und Solaranlagen sogar günstiger
– 3 Sofortmassnahmen & 4 Zusatzmassnahmen Solar
– Nettonull 2035 erreichbar, in 5 Jahren nicht mehr
Politikverdrossenheit? Nur noch bis Samstag morgens zum Frühstück!
/in DIS & DAS /von Dr. Ingo Stuckmann„Die machen doch, was sie wollen“, häufig gehört, Politikverdrossenheit. Haben sie damit Recht? Fassen wir uns doch mal an die eigene Nase, wie kommunizieren wir denn in Zeiten der Social Media? Wer kennt denn noch die Hintergründe, worum es ÜBERHAUPT geht? Ich selber immer wieder auch nicht. Was nun?
Globale Energiewende ohne Deutschland
/in Bundesregierung /von Dr. Ingo Stuckmann– Kalifornien wird es uns wohl zeigen, wie es intelligent geht – Kalifornien ist das einzige Land der Welt, das seine CO2 Einsparungen bis 2020 erreicht, aufgrund eines massiven EINSTIEGS in GÜNSTIGE Erneuerbarer Energien. In Deutschland wird zwar über den AUSSTIEG aus der Kohle diskutiert, die zukunftskritischen Branchen der Solar- und Windenergie sind jedoch aufgrund […]
Klimaziele 2020 nicht erreicht – nur 2 Fehlentscheidungen!
/in Bundesregierung /von Dr. Ingo StuckmannOFFENER BRIEF: Ich habe es eben einmal nachgerechnet. Hätte die Bundesregierung nicht 2 Fehler gemacht und zwar die Solar- und Windbranche vom Erneuerbaren Energien EinspeiseGesetz (EEG) auf Ausschreibungen umzustellen, worauf beide Branchen zusammengebrochen sind (120.000 Jobs weg); wäre der Zubau von Wind- und Solarenergie also einfach so weitergegangen, hätten wir die KLIMAZIELE 2020 ERREICHT. Nur 2 Fehlentscheidungen!
Bundestag: Ausbau der Windenergie in Schwung bringen, Menschen beteiligen und Klimaschutz stärken
/in Bundestag Antrag /von Dr. Ingo StuckmannDer Antrag von B90/Grüne fordert:
1) Einspeisevergütung für Bürgerenergie (Abschaffung der Ausschreibungen)
2) Flächenziel 2% für die Windenergie
3) Genehmigungen beschleunigen und erleichtern
– Windprämie für die (Nachbar)Gemeinden
– Offshore Ziele erhöhen auf 30GW 2030
Meine Wünsche sind:
– Günstiger-Nachbar-Windstrom: Direkt-Vor-Ort-Vermarktung (ohne Netzentgelte, ohne EEG-Umlage)
– Typenunabhängige Genehmigungen (seit 20 Jahren bauen wir nur veraltete Windräder)
Worum es mir geht: Wir haben keine Zeit mehr.
/in 100% EE /von Dr. Ingo Stuckmann* Fridays for Future, das TOP THEMA: 100% Erneuerbare Energien bis 2035!
* Kippunkt des Grönland Eises erklärt (7 m Meeresspiegel / Stefan Rahmstorf)
* Die gute Nachricht: Wind- und Solarenergie (endlich) GÜNSTIGER!
Social Media – kurz und knapp, DIS und DAS!
/in DIS & DAS /von Dr. Ingo StuckmannFake News, Aberglaube und Mythen prägen das Leben der Menschen im Mittelalter. Und es ist die Aufklärung, die uns 2 Werkzeuge gibt, um uns zu befreien:
Vernunft und selber Denken
Zum einen die Vernunft, das logische Denken, die Wissenschaft.
Zum anderen selber denken (Kant`s sapere aude, Schlachtruf der Aufklärung!).
FFF TOP Thema. Wie richten wir die Wind- und Solarbranche wieder auf? 3 Sofortmassnahmen
/in FFF TOP Thema /von Dr. Ingo StuckmannWie die Graphiken zeigen, sind sowohl die Wind- als auch die Solarbranche in unserem Lande um 80-90% eingebrochen. Wie konnte das passieren? Und warum? Hier eine DIS-Kurzinfo Es wird viel geredet, dabei gibt es nur einen einzigen Grund, was sich seit 2017 für die Wind- und vorher für die Solarenergie geändert hat: Die Bundesregierung hat […]